Passwort vergessen?
Sie sind nicht eingeloggt
21. Mai 2022
Toggle navigation
Home
Rubriken
Agenturszene
Arbeitshilfen
Außendienst
Beruf und Karriere
Dienstleistungen
Gesundheitswesen
Firmen
Kassen
Markt und Umfeld
Mediaanalysen
Medien
Personen und Daten
Pharmamarketing
Public Relations
Zielgruppen
Datenbanken
PM-Report Archiv
PM-Report Archiv 2010
PM-Report Archiv 2011
PM-Report Archiv 2012
PM-Report Archiv 2013
PM-Report Archiv 2014
PM-Report Archiv 2015
PM-Report Archiv 2016
PM-Report Archiv 2017
PM-Report Archiv 2018
PM-Report Archiv 2019
PM-Report Archiv 2020
PM-Report Archiv 2021
PM-Report Archiv 2022
PM-Report Archiv
Agenturfinder
Dienstleistungen
Medien
Pharma-Websites
Studie Mediennutzung und Informationsverhalten niedergelassener Ärzte
Veranstaltungen
PM-eReport - Newsletter-Archiv
PM-eReport - Newsletter des PM-Report bestellen
Ihr Profil
Abonnement
Kontakt
Mediadaten
Anzeige:
Home
/
Rubriken
/
Mediaanalysen /
Weitere Meldungen
Das Wissenschaftliche Institut für Gesundheitsökonomie und Gesundheitssystemforschung (WIG2) hat sich diese zwei Bereiche auf die Fahnen geschrieben. So hat im Januar 2022 WIG2-Gründungsgeschäftsführer Junior-Prof. Dr. Dennis Häckl die neu etablierte Juniorprofessur für Health Economics and Management an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Leipziger Universität übernommen. Häckl sieht großes Potenzial in der Erforschung der gesundheitsökonomischen Bedeutung von Zivilisationskrankheiten. Ein anderes Thema verfolgt Univ.-Prof. Dr. med. Felix Herth als Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats am WIG2 Institut. Er verantwortet das digital vernetzte Programm PräVaNet zur Präventionsoptimierung für Menschen mit Diabetes mellitus Typ II. (Foto: Screenshot Website WIG2 Institut)
Onkologie-Reichweitenstudie
Neue Studie bei der LA-MED
LA-PHARM 2020: Reichweitendaten für die Apotheken-Fachpresse
PM-Report OnlineLA-PHARM 2014: Fachmedien bleiben die wichtigste Informationsquelle
Die fünf Leser-Typen
LA-MED 2011: Fachpresse bleibt Informationsquelle Nummer 1
Präsentation der LA-PHARM 2014
LA-MED Facharzt-Studie 2018
Ärzte: Surfen und blättern
LA-MED 2015: Wichtigste Informationsquelle sind die Fachzeitschriften
LA-MED 2013: Fachzeitschriften behaupten sich als wichtigste Informationsquelle des Arztes
Start der LA-DENT 2016
LA-MED: Neue Erkenntnisse
LA-DENT 2016: Zahnärzte setzen auch auf die Fachpresse
Werbemarkt Apotheken: Werbevolumen leicht gesunken, Zunahme der Werbungtreibenden
Die 10 wichtigsten Gesundheitswebseiten
LA-MED Facharzt-Studie 2020: Reichweiten und Kontaktpreise
Profile der medizinische Fachzeitschriften
Neu in der LA-MED: Die Aktivierungsleistung medizinischer Fachzeitschriften
LA-MED Reichweitenmessung oder innovative Kommunikationsanalyse?
LA-MED 2011
Vom neuen Medium zur Selbstverständlichkeit Internet für den Arzt
LA-PHARM 2011
Archiv
powered by webEdition CMS