In einer Studie mit 100 Ärzten der Fachrichtung Neurologie hat smartpatient gefragt, ob die aktuell angebotenen Patientenunterstützungs- programme den Bedürfnissen der Praxis entsprechen. Und ob das quartalsweise Telefonat im Jahr 2015 noch zeitgemäß ist. Nein, ist die einstimmige Antwort. Weil das Medium Telefon und ein produktnah gebrandetes Programm als eben nicht zeitgemäß gesehen wird. Dafür sollte es produktneutralen und mittels digitaler Technologien täglichen Patientensupport geben.
62% finden, dass ein Patientensupportprogramm ein Gesundheitstagebuch beinhalten sollte, in dem Patienten beispielsweise Messwerte oder Symptome festhalten können. Als weniger wichtig sehen die Ärzte Funktionen wie eine Patienten-Community (39%) oder eine Ärztebewertung (26%).
Doch nur 28% der Ärzte sind der Meinung, dass die Industrie eigene Programme anbieten sollte. Dagegen würden es 94% der Ärzte begrüßen, wenn die Industrie unabhängige und produktneutrale Angebote unterstützen würde.
PM 19-2015