Für die Studie sind die Websites, Apps und Social Media-Aktivitäten der wichtigsten 75 Anbieter für verschreibungspflichtige (Rx) und für verschreibungsfreie (OTC) Präparate analysiert worden - und zwar bezüglich des Inhalts, der Qualität und der Webpräsenz. Für das Ranking werden über 7000 Indikationsangebote beleuchtet.
Die Ergebnisse:
Ranking Präsenz Angebotsumfang von Firmen- und Themensites:
2016 setzte sich der Trend vom Vorjahr bei Rx-Herstellern verstärkt durch und der heißt: Sparen und das Angebot verringern. 55 neue Angebote stehen 110 vom Netz genommenen Websites gegenüber. Einige Anbieter wie Amgen und AstraZeneca verloren durch eine verringertes Angebot über zehn Rangplätze. Weiterhin Spitzenreiter bei der Präsenz sind Roche, Sanofi-Aventis, Braun Melsungen, Boehringer Ingelheim und GlaxoSmithKline.
Weiter auf Zuwachs sind die OTC-Hersteller mit über 110 neuen Websites in 2016 und nur 50 vom Netz genommenen. Die Top 3 bei den OTC-Herstellern sind Schwabe, Johnson & Johnson und Klosterfrau.
Ranking Qualität Angebotsqualität im Internet:
Merz Pharma konnte den ersten Platz halten, es folgen neu Dr. Falk und Boehringer Ingelheim. Bei den OTC-Herstellern zeichneten sich Hartmann, Merz Consumer und Alcon Pharma mit hochwertigen Angeboten in den Top 3 aus.
Ranking Soziale Netzwerke Präsenz und Reichweite bei Facebook und Co.:
Über 500 Angebote bei den sozialen Netzwerken Facebook, Google+, Twitter, Youtube und den Bilddiensten sind derzeit vorhanden. Mit 37 bei den Rx- und 39 bei den OTC-Anbietern sind derzeit fast die Hälfte der jeweils 75 in die Studie einbezogenen Hersteller im Bereich Social Media aktiv.
Viele Angebote der Pharmaunternehmen haben aber nur wenige Fans, Nutzer oder Abonnenten. Bei den Rx-Anbietern sind Bayer Vital (mit 10 Angeboten), Braun Melsungen und Boehringer Ingelheim besonders engagiert, bei den OTC-Anbietern zeichnen sich Johnson & Johnson (mit 17 Angeboten), Procter & Gamble und Beiersdorf mit hoher Reichweite aus.
Ranking Indikations-Ranking für einzelne Therapiegebiete:
Ein Schwerpunkt der Studie ist die gesonderte Bewertung des Angebots von 17 wichtigen Therapiegebieten, die insgesamt über 200 Krankheiten umfassten sowie Angebote für die Fortbildung und im Ärzte-Services. Neu aufgenommen worden sind über 200 vorhandene Apps für Patienten und Fachkreise.
Bei der Präsenz in den Therapiegebieten stehen deutlich die Marktführer im Vordergrund, denn die Plätze 1 bis 5 belegen Roche, Sanofi-Aventis, Novartis, Pfizer und Braun Melsungen. Bei den OTC-Herstellern sind as Schwabe, PASCOE, STADA, HEEL und Klosterfrau.
Gesamt-Ranking Zusammenfassung und Gesamtergebnis:
Das Angebot an Websites und Social Media unterliegt derzeit einer starken Bewegung. Die Zusammenfassung der oben genannten vier Benchmark-Bereiche ergibt ein Ranking der führenden Pharmaunternehmen im Internet 2016. Sie zeichnen sich durch ein umfangreiches Angebot, eine hohe Qualität der Websites, ein starkes Engagement bei den Sozialen Netzen sowie eine starke Kompetenz bei mehreren Krankheitsbereichen aus.
@AWARD
Die ersten drei Plätze im Gesamt-Ranking werden mit dem @AWARD 2016 ausgezeichnet.
Für den rezeptpflichtigen Rx-Bereich sind das Roche Pharma, B. Braun Melsungen und Boehringer Ingelheim. Im Bereich Selbstmedikation sind das Schwabe, Klosterfrau und PASCOE.
Alle Ergebnisse sind auf www.gesundheitsregister.de in der Rubrik @AWARD Benchmark Pharma veröffentlicht.
Kontakt: Consert Online Service, Email: info@consert.de oder im Internet unter consert.de