Passwort vergessen? Sie sind nicht eingeloggt
  • Home
  • Rubriken
    • Agenturszene
    • Arbeitshilfen
    • Außendienst
    • Beruf und Karriere
    • Dienstleistungen
    • Gesundheitswesen
    • Firmen
    • Kassen
    • Markt und Umfeld
    • Mediaanalysen
    • Medien
    • Personen und Daten
    • Pharmamarketing
    • Public Relations
    • Zielgruppen
  • Datenbanken
    • PM-Report Archiv
      • PM-Report Archiv 2010
      • PM-Report Archiv 2011
      • PM-Report Archiv 2012
      • PM-Report Archiv 2013
      • PM-Report Archiv 2014
      • PM-Report Archiv 2015
      • PM-Report Archiv
    • Agenturfinder
    • Dienstleistungen
    • Medien
    • Pharma-Websites
    • Studie Mediennutzung und Informationsverhalten niedergelassener Ärzte
    • Veranstaltungen
    • PM-eReport - Newsletter-Archiv
    • PM-eReport - Newsletter des PM-Report bestellen
  • Ihr Profil
  • Abonnement
  • Kontakt
  • Mediadaten

PM-Report Logo

Home / 
Science4Life Venture Cup 2017

Immer mehr Veranstaltungen, Hackathons oder Wettbewerbe tummeln sich im Start-Up-Bereich für Life Sciences. Merck hat ein eigenes Accelerator-Programm, Bayer veranstaltet verschiedene Start-up-Meetings und hat einen CoLaborator, andere lagern die Suche nach innovativen Ideen an Innovationszentren wie BioMed X aus. Sanofi-Aventis hat nun einen Businessplan-Wettbewerb unterstützt.


Der administrative Leiter Forschung und Entwicklung bei Sanofi-Aventis Dr. Karl-Heinz Baringhaus sieht für die Unternehmen fast schon ein Muss, mit Start-ups zusammen zu arbeiten: “Es gibt nach wie vor viele Therapiegebiete und Erkrankungen, in denen Patienten einen hohen medizinischen Bedarf an Therapeutika und neuen Therapie-Strategien haben. Dies gilt für die Onkologie und auch für den Bereich Diabetes und das, obwohl wir hier bereits grundsätzlich eine gute Versorgung haben. Wir wollen noch innovativer und effizienter werden. Das gilt in gleicher Weise für kleinere Indikationen und Patientenpopulationen, wo wir ebenfalls neue Wege benötigen, um adäquate Forschung zu betreiben und am Ende für Patienten bezahlbare Therapien zu ermöglichen.”

Am Science4Life Venture Cup wurden 68 Konzepte von 219 Teilnehmern aus fast ganz Deutschland begutachtet. Stark vertreten waren die Branchen Pharma, Rote Biotechnologie, Medizintechnik und Energieeffizienz.
Zehn Gewinnerteams sind ausgezeichnet worden, darunter ein Team (CrystalsFirst), dessen Innovation die Findungsrate bei der Wirkstoffsuche erhöht. Ein weiteres Gründerteam (GoSilico GmbH) ersetzt langwierige Laborexperimente zur Herstellung von Biopharmazeutika durch schnelle Computersimulation. Antibody Drug Conjugates (ADC) gelten als große Hoffnungsträger in der Onkologie. Ein molekularer Kleber erhöht die Stabilität der ADCs und könnte somit die Wirksamkeit von Chemotherapien verbessern (Tubulis Technologies). Personalisierte Prothesen und Orthesen könnten bald mittels 3D Drucker erzeugt und passgenau für Patienten angefertigt werden (Mecuris GmbH).
Im Bereich der Medizintechnik bringt eine neue Messmethode bei der Augen-Operation des Grauen Stars mehr Sicherheit (AkknaTek). Mehr Sicherheit könnte es bald bei der Krebsdiagnose durch eine Vollautomatisierung und Vernetzung der Labore in Kliniken und Pathologien geben (inveox GmbH).
Ein weiteres Team setzt sich mit der Verbesserung und Vereinfachung von Diagnosestellungen auseinander. Frauen sollen zukünftig die Möglichkeit erhalten, sich von zuhause aus auf Vorstufen von Gebärmutterhalskrebs unkompliziert und zuverlässig zu testen (NovoScreen).

Die Teams erhielten Preisgelder von je 1.000 Euro.

Alle Gewinner der Konzeptphase des Science4Life Venture Cup 2017 sind (in alphabetischer Reihenfolge):
AkknaTek, Saarbrücken / Saarland
AQUARRAY, Karlsruhe / Baden-Württemberg
ATR Elements, München / Bayern
CrystalsFirst, Marburg / Hessen
GoSilico GmbH, Karlsruhe / Baden-Württemberg
inveox GmbH München / Bayern
Li.plus GmbH, München / Bayern
Mecuris GmbH, München / Bayern
NovoScreen, Waldeck / Hessen
Tubulis Technologies, Berlin und München
Gewinner der Konzeptphase Science4Life Energy Cup 2017 sind (in alphabetischer Reihenfolge):
Adaptive Balancing Power GmbH, Darmstadt / Hessen
Li.plus GmbH, München / Bayern


Mehr Informationen unter:
www.science4life.de

PM-eReport 5/2017


AGB
DATENSCHUTZ
SERVICE
IMPRESSUM
COPYRIGHT
KONTAKT

© 2006-- PM-Report